MBCL-Einführung und -Weiterbildung

Beginnen Sie Ihre Reise mit MBCL mit einer erfahrungsorientierten MBCL-Einführung. Im Anschluss können Sie Ihre Kenntnisse dann im Rahmen der MBCL-Weiterbildung vertiefen. Die Weiterbildung richtet sich an MBI-Lehrende und andere Fachkräfte.

Voraussetzung für Ihre Reise mit MBCL ist, dass Sie mit der grundlegenden Achtsamkeitspraxis vertraut sind – vorzugsweise durch die Teilnahme an einem 8-wöchigen MBSR-, MBCT- oder vergleichbaren achtsamkeitsbasierten Programm.

Wenn Sie dann die heilsame Wirkung von Achtsamkeit durch Mitgefühlsübungen vertiefen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Reise mit MBCL mit dem ersten Schritt zu beginnen: der Teilnahme an einer erfahrungsbezogenen MBCL-Einführung.

Einführungsveranstaltungen bieten eine fundierte Einführung in die Praxis des (Selbst-) Mitgefühls. Dabei liegt der Fokus darauf, dass Sie die MBCL-Themen und -Übungen direkt erfahren. Sie vermitteln zudem ein grundlegendes Verständnis der relevanten theoretischen und wissenschaftlichen Hintergründe des MBCL-Programms. Audio-Aufnahmen der Übungen ermöglichen es Ihnen, die Mitgefühlspraxis auch nach dem Kurs fortzusetzen, zu vertiefen und auf persönlicher (und beruflicher) Ebene von diesem Prozess zu profitieren.

Ausgehend von Ihren persönlichen Erfahrungen mit den MBCL-Übungen und -Inhalten können Sie dann als zweiten Schritt an einer MBCL-Weiterbildung teilnehmen.

Sie sind zertifizierte Achtsamkeitslehrerin / zertifizierter Achtsamkeitslehrer (MBSR, MBCT oder vergleichbares achtsamkeitsbasiertes Programm) und möchten nach der Weiterbildung 8-wöchige MBCL-Kurse unter diesem Namen anbieten?

Dann müssen Sie nach der Weiterbildung einen 8-wöchigen supervidierten MBCL-Zertifizierungskurs unterrichten. Dann können Sie als „Certified MBCL Teacher“ in das internationale Register der zertifizierten MBCL-Lehrenden (und Fachkräfte, die mit MBCL arbeiten) auf dieser Website eingetragen werden.

Die MBCL-Weiterbildung kann jedoch auch für Fachkräfte (Professionals) aus helfenden Berufen (Gesundheitswesen, Therapie, Beratung, Coaching, Bildung) von großem Nutzen sein, die Elemente des MBCL-Programms in ihrem Arbeitsumfeld anwenden möchten und keine zertifizierten Achtsamkeitslehrenden sind.

Sie müssen einen 8-wöchigen MBSR- oder MBCT-Kurs (oder ein vergleichbares achtsamkeitsbasiertes Programm) absolviert haben und über eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis von mindestens einem Jahr verfügen. Sie sollten außerdem Erfahrung in achtsamkeitsbasierter Arbeit (z.B. ACT, DBT, MBCT) haben und daran interessiert sein, ihre Praxis und Fähigkeiten in der Anwendung von achtsamkeitsbasierten und mitgefühlsorientierten Interventionen in ihrem beruflichen Kontext zu vertiefen.

Nach Abschluss der MBCL-Lehrerausbildung können sie als „Professional working with MBCL“ in das internationale Register der zertifizierten MBCL-Lehrenden und Fachkräfte, die mit MBCL arbeiten, eingetragen werden.

Schritt 1: MBCL-Einführung

Sie können aus den folgenden Einführungsangeboten (im Präsenz- und Online-Format) wählen, die von einem zertifizierten MBCL-Lehrenden oder MBCL-Ausbildenden geleitet werden.

  • MBCL 8-Wochen-Kurs
  • MBCL-Grundlagenkurs (3 Tage, 20 Unterrichtsstunden)
  • MBCL Retreat (6-7 Tage)

Voraussetzungen

Eine fundierte persönliche Achtsamkeitspraxis ist wichtig für die Teilnahme an einem MBCL-Einführungsangebot. Wir empfehlen Ihnen auch, eines der Bücher über MBCL zu lesen.

Bitte beachten Sie, dass die MBCL-Einführungsangebote nicht für Teilnehmernde ohne Erfahrung in Achtsamkeitsmeditation geeignet sind. Sie sind zudem nicht für Menschen mit akuten medizinischen oder psychischen Problemen empfehlenswert.

MBCL 8-Wochen-Kurse werden von der Community der MBCL-Lehrenden als Präsenz- oder Online-Kurse angeboten. Hier finden Sie MBCL-Lehrende in Ihrem Land.

MBCL-Grundlagenkurse und MBCL-Retreats werden vom Team der MBCL-Ausbilder*innen angeboten. Unter dem Menüpunkt Agenda finden Sie weitere Informationen über die aktuellen Veranstaltungen.

Schritt 2: MBCL-Weiterbildung

MBCL-Weiterbildungen werden international als Weiterbildung für Fachleute angeboten, die bereits mit der Achtsamkeitspraxis und ihrer Vermittlung vertraut sind.

Je nach Land gibt es unterschiedliche Formate – die entweder in Präsenz oder Online stattfinden:

  • Präsenz-Weiterbildung mit Übernachtung in einem Seminarhaus; 6 Tage ohne Übersetzung, 8 Tage mit Übersetzung.
  • Präsenz-Weiterbildung ohne Übernachtung in einem Seminarhaus in zwei Modulen 2 x 3 Tage ohne Übersetzung und 2 x 4 Tage mit Übersetzung.
  • Online MBCL-Weiterbildung : 6 Tage (6 x 1 oder 2 x 3) insgesamt ohne Übersetzung, 8 Tage mit vollständiger Übersetzung oder 8 Tage (4 x 2 oder 2 x 4) mit Übersetzung.

Voraussetzungen

Alle Teilnehmenden müssen an mindestens einer der oben aufgeführten Einführungsveranstaltungen teilgenommen haben.

MBCL Zertifizierungsrichtlinie

Um als „Zertifizierter MBCL-Lehrer“ bzw. „Zertifizierte MBCL-Lehrerin“ registriert zu werden, müssen Sie

  • nachweisen, dass Sie zertifizierte*r Achtsamkeitslehrer*in in einem anerkannten achtsamkeitsbasierten Programm (MBSR, MBCT oder vergleichbar) sind und die Good-Practice-Qualitätsrichtlinien für Achtsamkeitslehrende im Land Ihres Wohnsitzes erfüllen;
  • die vollständige MBCL-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben;
  • einen MBCL-Zertifizierungskurs (mit mindestens 4 Teilnehmenden) und begleitender Supervision durch eine*n anerkannten MBCL-Supervisor / -Supervisorin zufriedenstellend unterrichtet haben. Es ist ein Minimum von drei einstündigen Supervisionssitzungen (Präsenz oder Online-Videokonferenz) erforderlich. Der Zertifizierungskurs kann in Präsenz oder Online durchgeführt werden.

MBCL-Weiterbildungen werden vom Team der MBCL-Ausbilder*innen angeboten. Unter dem Menüpunkt Agenda finden Sie Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen der MBCL-Ausbilder*innen.

MBCL Blog

Eine weitere Perspektive

Eine weitere Perspektive

Ich schätze die internationalen MBCL-Kurse, bei denen sich Menschen online auf umweltfreundliche Weise treffen, sehr! Sie zeigen Wege auf, wie wir Mitgefühl für uns selbst, für andere und für die gesamte Welt kultivieren können. Wenn wir Menschen unterschiedlicher...

mehr lesen
Internationale Anerkennung von MBCL

Internationale Anerkennung von MBCL

Was für ein wunderbares Abenteuer! Es hat vor etwa 15 Jahren begonnen, als Frits Koster und ich angefangen haben, Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL) zu entwickeln. Auf diesem wunderbaren Weg haben wir dieses Jahr einen weiteren Meilenstein erreicht. Wir...

mehr lesen
Transatlantisches Mitgefühl

Transatlantisches Mitgefühl

Wunderbar, wie der Online-Unterricht den Atlantik auf umweltfreundliche Weise überbrücken kann und wie sie Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen und durch das Programm Mindfulness-Based Compassionate Living inspirieren lassen können. Es war mir eine Ehre, die...

mehr lesen